Chiemgau: Das Bayerische Bilderbuch

27. März, 2025 Dorothea SchroederDie beste Reisekaufrau in Deutschland

Erleben Sie unvergessliche Momente im Chiemgau

Der Chiemgau zeichnet sich durch seine natürliche Schönheit, Kultur, Traditionen und historischen Sehenswürdigkeiten aus und ist bekannt für den Chiemsee, die Chiemgauer Alpen und charmante bayerische Dörfer.

Ein Boot liegt am Chiemsee Steg festgemacht, umgeben von Wasser und einer ruhigen Umgebung.
Urlaub im Chiemgau

Mit seinen malerischen Seen, zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und traditionsreichen Orten zieht der Chiemgau sowohl Erholungssuchende als auch Aktivurlauber an.


Beste Reisezeit für den Chiemgau

  • Frühling und Sommer: Diese Jahreszeiten bieten ideales Wetter für Wanderungen, Radtouren und Bootsfahrten auf dem Chiemsee. Auch für kulturelle Ausflüge sind diese Monate hervorragend geeignet.

  • Herbst: Im Herbst zeigt sich der Chiemgau in seinen schönsten Farben. Die Region ist dann weniger überlaufen, und die Temperaturen sind immer noch angenehm für Outdoor-Aktivitäten.

  • Winter: Der Winter ist die beste Zeit für einen Skiurlaub. Aber auch für einen ruhigen Wellnessurlaub oder einen Spaziergang durch die verschneite Landschaft ist der Chiemgau ein wunderschönes Ziel.

Blick aus dem Flugzeugfenster auf einen klaren blauen Himmel mit weißen Schäfchenwolken.

Entfliehen Sie dem Alltag

Der Chiemgau erwartet Sie mit offenen Armen!

Dorothea Schroeder - Urlaubsreif - Reisevermittlung seit 1991
📞 0175-578 55 82

Ein Paradies für Naturfreunde, Kulturinteressierte und Abenteuerlustige

Der Chiemgau hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Reiseziel in Bayern entwickelt.

Diese einzigartige Gegend zwischen den Chiemgauer Alpen und dem Chiemsee bietet eine Vielzahl von Erlebnissen für Naturliebhaber, Sportbegeisterte und Kulturinteressierte.

Besucher können den Chiemsee erkunden, Wanderungen in den Chiemgauer Alpen unternehmen, historische Stätten wie Schloss Herrenchiemsee besuchen.

Neben Klöster, Kirchen und Kapellen gibt es im Chiemgau auch zahlreiche historische und sakrale Stätten, die eine lange Tradition als Orte der Kraft und Spiritualität haben.

Wintersport, heimischen Spezialitäten und familienfreundliche Attraktionen machen die Region zu einem beliebten Urlaubsort für Erholung und Abenteuer.

Von naturnahen Campingplätzen bis hin zu stilvollen Boutique-Hotels, im Chiemgau findet jeder Reisende sein perfektes Domizil.

Durch die gute Erreichbarkeit von München und Salzburg ist der Chiemgau auch für einen Kurzurlaub bestens geeignet.

Planen Sie Ihre nächste Reise und entdecken Sie, was der Chiemgau zu bieten hat – es erwartet Sie eine Region voller Entdeckungen und Erlebnisse!

Der Name "Chiemgau" leitet sich vom Chiemsee ab, dem größten See in Bayern, der das Zentrum dieser Region bildet. Der Name "Chiemsee" selbst hat seinen Ursprung vermutlich im althochdeutschen Personennamen "Chiemo".

Unverbindliche Reiseanfrage senden ✈️

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie Ihr Reiseziel ein.
Bitte geben Sie das Reisebeginn an.
Bitte geben Sie das Reiseende an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.

12 wichtige Fakten über den Tourismus im Chiemgau

  • Geografische Lage: Der Chiemgau liegt in Oberbayern und erstreckt sich vom Chiemsee bis zu den Chiemgauer Alpen.

  • Hauptattraktion Chiemsee: Der größte See Bayerns ist ein Zentrum für Wassersport, Schifffahrten und kulturelle Ausflüge, insbesondere zur Herreninsel mit Schloss Herrenchiemsee.

  • Wandern und Radfahren: Die Region bietet ein umfangreiches Netz an Wanderwegen, darunter Touren auf die Kampenwand und den Hochgern, sowie Radwege wie den Chiemsee-Rundweg.

  • Wintersportmöglichkeiten: In Orten wie Reit im Winkl, Ruhpolding und Inzell gibt es Skipisten, Loipen für Langläufer und Möglichkeiten für Schneeschuhwanderungen.

  • Kulturelle Sehenswürdigkeiten: Neben Schloss Herrenchiemsee sind das Kloster Frauenwörth auf der Fraueninsel und das Kloster Seeon bedeutende kulturelle Orte.

  • Traditionelle Veranstaltungen: Der Chiemgau ist bekannt für Brauchtumsfeste wie den Georgiritt in Traunstein, Almabtriebe und Trachtenumzüge.

  • Regionale Spezialitäten: Kulinarische Highlights sind Chiemsee-Renken, Almkäse, Weißwürste und Biere aus lokalen Brauereien.

  • Familienfreundlichkeit: Freizeitparks, Wildparks und Erlebnisbäder wie der Märchenpark Marquartstein oder der Wildpark Oberreith machen die Region für Familien attraktiv.

  • Wellness und Gesundheit: Bad Endorf ist ein bedeutender Kurort mit Thermalbädern, die Erholung und Gesundheitsanwendungen bieten.

  • Nachhaltiger Tourismus: Viele Hotels, Bauernhöfe und Gaststätten setzen auf regionale Produkte und umweltfreundliche Konzepte.

  • Unterkünfte: Von Ferienwohnungen und Wellnesshotels bis zu Campingplätzen und Berghütten gibt es eine breite Auswahl für unterschiedliche Bedürfnisse.

  • Erreichbarkeit: Der Chiemgau liegt verkehrsgünstig an der Autobahn A8 zwischen München und Salzburg und ist gut mit Bahn und Bus erreichbar.

Die Mischung aus wunderschönen Bergen, kristallklaren Seen und traditionellen bayerischen Dörfern ist das, was den Tourismus im Chiemgau so besonders macht.


Die Geschichte des Chiemgaus

Der Tourismus im Chiemgau hat eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht.

Im Laufe der Jahre wuchs die touristische Infrastruktur, beginnend mit Hotels und Gasthöfen, und der Chiemsee entwickelte sich zu einem beliebten Ziel für Badegäste.

Heute verbindet der Chiemgau traditionelle und moderne Aspekte des Tourismus, wobei Naturerlebnisse und Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielen.

Zeitspanne Wichtige Ereignisse
19. Jahrhundert Bereits im 19. Jahrhundert begannen erste Reisende, die Region um den Chiemsee und die Alpen zu besuchen. Besonders englische und bayerische Adelige zog es in diese malerische Gegend.
1840 Mit der Eröffnung der Chiemseebahn zwischen Prien und Gstadt wurde der Chiemsee für Touristen besser erreichbar, was den Tourismus weiter ankurbelte.
1850er Hotelbau und Gastwirtschaften wuchsen, um der steigenden Nachfrage von Touristen gerecht zu werden, insbesondere in Prien und den umliegenden Orten.
1870-1900 Der Chiemgau wurde zu einem beliebten Ziel für Sommerfrischler aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Wanderungen und Bootsfahrten auf dem Chiemsee waren besonders beliebt.
1920-1930 In den 1920er Jahren erlebte der Tourismus im Chiemgau durch die Entwicklung von Strandbädern und Wasseraktivitäten einen weiteren Schub. Der Chiemsee zog Badegäste aus ganz Deutschland an.
1950-1960 Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung nach dem Zweiten Weltkrieg kamen immer mehr deutsche Familien in die Region. Hotels und Campingplätze wurden verstärkt gebaut.
1970-1980 Der Chiemgau wurde zunehmend für Wintersportarten wie Skifahren und Langlaufen bekannt. Dies führte zu einer Erweiterung der Infrastruktur und der Erschließung neuer Wintersportgebiete.
1990 In den 1990er Jahren wuchs das Interesse an sanftem, umweltbewusstem Tourismus, der Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Naturerlebnissen betonte.
2000er Der Chiemgau setzte zunehmend auf Wellness und Gesundheitsangebote, um eine breitere Zielgruppe von Erholungssuchenden anzusprechen. Hotels mit Wellnessbereichen und Spas begannen, die Region zu prägen.
2010-2020 Die Nutzung von Online-Plattformen für Hotelbuchungen und Freizeitaktivitäten nahm zu. Die Region reagierte mit einer verstärkten digitalen Präsenz, um Touristen über Internetportale und soziale Medien anzusprechen.
Heute Der Fokus liegt verstärkt auf Nachhaltigkeit und dem Angebot von Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Naturerlebnissen in Kombination mit Wellness- und Gesundheitsurlaub.

Diese Zeitleiste bietet einen Überblick über die Entwicklung des Tourismus im Chiemgau, von den frühen Anfängen bis hin zu den modernen Trends, die den heutigen Tourismussektor prägen.


Erholung pur im Chiemgau

Schöne Berg- und Baumansicht am Morgen, die die Ruhe und Schönheit der Natur im Chiemgau einfängt.
Outdoor-Aktivitäten im Chiemgau

Der Chiemgau ist eine der bekanntesten und vielfältigsten Regionen im Süden Deutschlands.


Chiemgau: Entspannung inmitten der Alpenlandschaft

Der Chiemgau ist ein beliebtes Ziel für einen Urlaub in Bayern.

Neben den touristischen Angeboten im Chiemgau können Besucher auch das umliegende bayerische Umland erkunden, das von traditioneller Kultur und Natur geprägt ist.

Der Chiemgau bietet vielfältige Naturlandschaften, von den sanften Hügeln des Alpenvorlandes bis zu den steileren Gipfeln der Chiemgauer Alpen.

Der Chiemsee und die umliegenden Wälder bieten wunderschöne Ausflugsziele und Rückzugsorte für Naturliebhaber.

Natur und Outdoor-Aktivitäten

Die abwechslungsreiche Landschaft des Chiemgaus eignet sich hervorragend für Outdoor-Aktivitäten.

Wanderer und Radfahrer profitieren von gut ausgebauten Wegen, die durch das Alpenvorland und entlang idyllischer Seen.

Die Kampenwand bietet anspruchsvolle Routen für Bergsteiger, während das Achental mit seinen flachen Wegen ideal für Familien ist.

Im Winter verwandelt sich die Region in ein beliebtes Ziel für Wintersportler.

Skigebiete wie Reit im Winkl oder das Hochfelln-Gebiet bieten Abfahrten für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.

Langlaufloipen ziehen sich durch verschneite Täler und ermöglichen ein ruhiges Naturerlebnis.

Wassersportler kommen am Chiemsee auf ihre Kosten: Segeln, Stand-Up-Paddling und Bootsfahrten gehören zu den beliebtesten Aktivitäten.

Schifffahrten führen Besucher zur Herreninsel mit dem berühmten Schloss Herrenchiemsee oder zur Fraueninsel, die mit ihrer Klosteranlage ein kulturelles Highlight darstellt.

Kultur und Tradition

Der Chiemgau ist reich an Geschichte und bayerischer Tradition.

Schloss Herrenchiemsee, erbaut von König Ludwig II., beeindruckt mit seiner prunkvollen Architektur und den weitläufigen Gartenanlagen.

Kloster Seeon, einst ein Benediktinerkloster, ist heute ein kulturelles Zentrum mit Konzerten und Veranstaltungen.

Die Region lebt von ihrem Brauchtum: Heimatfeste, Trachtenumzüge und Musikkapellen sind fester Bestandteil des kulturellen Lebens.

Im Römermuseum Bedaium erfahren Besucher mehr über die römische Vergangenheit des Chiemgaus, während Heimatmuseen die bäuerliche Kultur und das traditionelle Handwerk präsentieren.

Kulinarik und regionale Spezialitäten

Die bayerische Küche prägt das gastronomische Angebot im Chiemgau.

In urigen Biergärten und gemütlichen Almhütten genießen Gäste regionale Spezialitäten wie Weißwurst, Brezn oder Kässpatzen.

Die Nähe zum Chiemsee bringt auch Fischspezialitäten auf die Speisekarten, darunter Renke oder Zander.

Viele Gasthäuser setzen auf regionale Produkte und hausgemachte Spezialitäten.

Die Braukultur hat in der Region eine lange Tradition – Chiemgauer Biere werden nach dem Reinheitsgebot gebraut und bieten eine große geschmackliche Vielfalt.


Wählen und buchen Sie jetzt Ihren Traumurlaub

📞 0175-578 55 82

Dorothea Schroeder - Reisebüro Urlaubsreif - Reisevermittlung seit 1991


Unterkünfte und Erholung

Von familienfreundlichen Bauernhöfen bis zu luxuriösen Wellnesshotels bietet der Chiemgau eine breite Auswahl an Unterkünften.

Urlaub auf dem Bauernhof ist besonders bei Familien beliebt, da er Kindern einen direkten Einblick in das Landleben ermöglicht.

Wellnesshotels und Thermen in der Region laden zum Entspannen ein.

Kurorte wie Bad Endorf bieten Erholungssuchenden wohltuende Anwendungen und Thermalbäder mit Blick auf die Alpen.

Campingplätze und Berghütten sind eine attraktive Option für Naturfreunde, die ihren Aufenthalt naturnah gestalten möchten.

Viele Unterkünfte liegen in direkter Nähe zu Wanderwegen oder bieten geführte Touren an.

Familienfreundliche Erlebnisse

Familien finden im Chiemgau zahlreiche Angebote für abwechslungsreiche Ferien.

Erlebnisbäder, Wildparks und Naturlehrpfade ermöglichen Kindern spannende Entdeckungen in der Natur.

Freizeitparks in der Umgebung sorgen für Unterhaltung mit Fahrgeschäften und interaktiven Attraktionen.

Besonders beliebt sind Schiffsausflüge auf dem Chiemsee, bei denen Kinder spielerisch die Geschichte der Region kennenlernen können.

Bauernhöfe bieten Mitmachangebote wie Melken oder Traktorfahrten und machen den Urlaub zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie.

Brauchtum und Veranstaltungen

Bayerische Traditionen sind im Chiemgau tief verwurzelt.

Almabtriebe, Trachtenfeste und Blasmusikveranstaltungen prägen den Veranstaltungskalender.

Besonders das Georgiritt in Traunstein, ein traditioneller Pferdeumzug, zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an.

Zahlreiche Galerien und Kunsthandwerksmärkte präsentieren Werke lokaler Künstler, und das Gut Immling in Halfing ist für seine Opernfestspiele bekannt.

Familienurlaub im Chiemgau

Für Familien ist der Chiemgau ein idealer Ort.

Kinder können auf dem Wildpark Oberreith Tiere beobachten oder auf einem Märchenpark in Marquartstein die verschiedensten Attraktionen entdecken.

Radfahren rund um den Chiemsee macht genauso viel Spaß wie das Spielen auf den zahlreichen Spielplätzen.

Die Region hat sich auf die Bedürfnisse von Familien eingestellt und bietet eine Vielzahl an Familienaktivitäten, die sowohl bildungsreich als auch unterhaltsam sind.

Ferien im Chiemgau: Was Sie wissen müssen, bevor Sie reisen

Ob Sie ein Abenteuerliebhaber sind, sich nach Entspannung sehnen oder mehr über die Geschichte dieser Region erfahren möchten – der Chiemgau bietet für jeden Geschmack das Richtige.

  • Chiemsee: Der Chiemsee ist der größte See in Bayern und eines der bekanntesten Ziele für Touristen im Chiemgau. Er bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Boot fahren, Schwimmen und Wandern rund um das Ufer. Besonders hervorzuheben sind die Inseln im Chiemsee, wie die Herreninsel und die Fraueninsel.

  • Chiemgau Tourismus: Der Chiemgau ist eine beliebte Urlaubsregion in Bayern, die sich durch ihre malerischen Landschaften, historischen Stätten und vielfältigen Freizeitaktivitäten auszeichnet. Der Tourismus im Chiemgau umfasst sowohl Natur- als auch Kulturerlebnisse.

  • Wanderungen Chiemgau: Der Chiemgau ist ein Paradies für Wanderfreunde. Zahlreiche Wanderwege durchziehen die Region, darunter sowohl leichte Spaziergänge am Chiemsee als auch anspruchsvollere Bergtouren in den Chiemgauer Alpen. Beliebte Wanderziele sind der Hochfelln oder der Wendelstein.

  • Radfahren Chiemgau: Die Region ist auch bekannt für ihre gut ausgebauten Radwege, die für Fahrradtouren jeglicher Art geeignet sind. Der Chiemsee-Rundweg oder der Radweg Chiemgau-Alpenland bieten ideale Möglichkeiten für Radfahrer, die sowohl Natur als auch lokale Sehenswürdigkeiten entdecken möchten.

  • Sehenswürdigkeiten Chiemgau: Der Chiemgau ist reich an Sehenswürdigkeiten, darunter historische Orte wie das Schloss Herrenchiemsee, das Kloster Frauenwörth und das Chiemgau-Museum in Traunstein. Auch die Städte Rosenheim und Prien bieten interessante historische Stätten.

  • Chiemgauer Alpen: Die Chiemgauer Alpen sind ein Gebirgszug, der sich im Süden des Chiemgaus erstreckt. Sie bieten eine atemberaubende Kulisse für Wanderungen, Klettertouren und Wintersportarten. Die Gipfel bieten fantastische Aussichten auf das Alpenvorland.

  • Winterurlaub Chiemgau: Der Winterurlaub im Chiemgau zieht viele Wintersportler an. Das Gebiet bietet Skifahren, Rodeln, Schneeschuhwandern und Langlaufen. Besonders beliebt sind die Gebirgsmassive rund um den Wendelstein oder das Gebiet rund um den Hochfelln.

  • Kultur Chiemgau: Der Chiemgau hat eine reiche Kulturgeschichte, die sich in zahlreichen Museen, historischen Gebäuden und traditionellen Festen widerspiegelt. Besondere kulturelle Veranstaltungen sind zum Beispiel das Chiemgauer Opernfestival und der Trachtenumzug in den Dörfern.

  • Outdoor-Aktivitäten Chiemgau: Der Chiemgau bietet zahlreiche Outdoor-Aktivitäten, die für jede Jahreszeit geeignet sind. Dazu gehören Wandern, Radfahren, Skifahren, Reiten, Klettern und viele andere Sportarten, die in der unberührten Natur der Region ausgeübt werden können.

  • Familienurlaub Chiemgau: Der Chiemgau ist ideal für einen Familienurlaub, da er sowohl kinderfreundliche Aktivitäten als auch familienorientierte Unterkünfte bietet. Besondere Attraktionen sind der Wildpark Oberreith und der Märchenpark in Marquartstein, die bei Kindern sehr beliebt sind.

  • Herrenchiemsee: Die Herreninsel im Chiemsee beherbergt das beeindruckende Schloss Herrenchiemsee, das von König Ludwig II. erbaut wurde. Es ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Region und zieht jedes Jahr viele Touristen an.

  • Schloss Herrenchiemsee: Das Schloss Herrenchiemsee ist nach dem Vorbild von Versailles erbaut und steht als Symbol für die prunkvolle Architektur des 19. Jahrhunderts. Der Besuch des Schlosses sowie des dazugehörigen Parks und Gartens bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte Bayerns.

  • Chiemsee Rundweg: Der Chiemsee Rundweg ist ein ca. 60 Kilometer langer Rad- und Wanderweg, der rund um den Chiemsee führt. Hier können Besucher die Region in vollen Zügen genießen und sowohl landschaftliche Schönheit als auch kleine Dörfer und Sehenswürdigkeiten erleben.

  • Skiurlaub Chiemgau: Für Wintersportbegeisterte ist der Chiemgau ein perfektes Ziel. Mit Skigebieten wie dem Skigebiet Steinplatte und dem Hochfelln können Besucher sich im Skifahren, Snowboarden oder Langlaufen austoben und dabei die frische Bergluft genießen.

  • Kloster Frauenwörth: Das Kloster Frauenwörth auf der Fraueninsel im Chiemsee ist ein kulturelles und spirituelles Wahrzeichen der Region. Es wurde im 8. Jahrhundert gegründet und ist ein beliebtes Ziel für Besucher, die sowohl die Geschichte als auch die ruhige Atmosphäre genießen möchten.

  • Freizeitparks Chiemgau: Der Chiemgau bietet auch für Familien zahlreiche Freizeitparks. Besonders hervorzuheben ist der Märchenpark in Marquartstein, der besonders bei jüngeren Kindern beliebt ist. Hier gibt es viele Attraktionen und Spielmöglichkeiten inmitten der Natur.

  • Wassersport Chiemsee: Der Chiemsee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportarten wie Segeln, Kitesurfen, Stand-Up-Paddling oder Bootsfahrten. Der See ist mit seinen ruhigen Gewässern und seiner malerischen Umgebung ein beliebtes Ziel für Wassersportler aller Erfahrungsstufen.

Mit einer Mischung aus Erholung, Tradition und moderner Freizeitgestaltung ist der Chiemgau ein attraktives Reiseziel in Oberbayern.


Der Chiemgau ein vielseitiges Ziel

Ob für Sportler, die nach Abenteuern suchen, Kulturfreunde, die sich für Geschichte interessieren, oder Familien, die eine Mischung aus Entspannung und Aktivität suchen – der Tourismus im Chiemgau hat für jeden Geschmack das Richtige.

Wer die Vielfalt dieser Region erlebt hat, weiß, warum sie nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr über ein wundervolles Ziel bleibt.

Und falls Sie sich fragen, was der Chiemgau wirklich ausmacht: Es ist die Kombination aus Natur, Tradition und echter bayerischer Gastfreundschaft.

Blick aus dem Flugzeugfenster auf einen klaren blauen Himmel mit weißen Schäfchenwolken.

Abenteuer oder Entspannung?

Der Chiemgau bietet beides

Dorothea Schroeder - Urlaubsreif - Reisevermittlung seit 1991
📞 0175-578 55 82
Der Chiemgau bietet für jedes Alter und jede Interessenlage zahlreiche Möglichkeiten, sich in der Natur zu erholen oder in die bayerische Tradition einzutauchen.

Chiemgau: FAQ

Der Chiemgau bietet eine gelungene Mischung aus Natur, Kultur und Sportmöglichkeiten. Besucher können den Chiemsee genießen, die Alpen erwandern oder historische Sehenswürdigkeiten entdecken. Auch der Fokus auf Nachhaltigkeit macht die Region besonders attraktiv.

Im Chiemgau können Besucher wandern, radfahren, segeln oder Wintersport betreiben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Herrenchiemsee und das Kloster Frauenwörth bieten kulturelle Highlights. Außerdem laden Naturerlebnisse wie der Chiemsee-Rundweg oder der Alpenspanoramaweg zum Entdecken ein.

Die beste Reisezeit hängt von den Aktivitäten ab. Im Sommer bietet sich die Region für Wanderungen und Radtouren an, während im Winter Skifahren und Schneeschuhwandern im Vordergrund stehen. Frühling und Herbst bieten eine angenehme Mischung aus mildem Wetter und weniger Touristen.

Ja, der Chiemgau bietet viele familienfreundliche Aktivitäten wie den Wildpark Oberreith und den Märchenpark in Marquartstein. Radfahren rund um den Chiemsee oder Wanderungen mit Kindern sind ebenfalls beliebt. Zudem gibt es viele Spielplätze und kinderfreundliche Unterkünfte.

Ein Besuch des Schlosses Herrenchiemsee, des Klosters Frauenwörth und der historischen Städte Traunstein und Prien lohnt sich. Zudem sind die Chiemgauer Alpen und der Chiemsee selbst sehr sehenswert. Wer Geschichte liebt, sollte auch das Chiemgau-Museum in Traunstein nicht verpassen.

Ja, viele Unterkünfte und Restaurants im Chiemgau setzen auf Nachhaltigkeit, indem sie regionale Produkte verwenden und umweltfreundliche Praktiken fördern. Es gibt auch zahlreiche Aktivitäten, wie Wanderungen und Radfahrten, die den natürlichen Charme der Region respektieren.

Ja, der Chiemgau bietet zahlreiche Wanderwege in den Chiemgauer Alpen, die für alle Schwierigkeitsgrade geeignet sind. Der Alpenpanoramaweg und der Kampenwand-Gipfel sind besonders beliebt. Zudem gibt es flache Wege rund um den Chiemsee, die auch für Anfänger gut geeignet sind.

Das Wetter im Chiemgau variiert je nach Jahreszeit und Region. Sommer sind mild bis warm, ideal für Outdoor-Aktivitäten. Im Winter kann es schneereich und kalt sein, was für Wintersportliebhaber perfekt ist.

Im Chiemgau sollte man traditionelle bayerische Gerichte wie Schweinshaxe, Weisswurst und Kaiserschmarrn probieren. Dazu gibt es in der Region hervorragendes Bier, oft aus lokalen Brauereien. Zahlreiche Gasthöfe bieten typische bayerische Küche mit einem modernen Touch.

Die beste Reisekaufrau in Deutschland

Reiseprofi

Dorothea Schroeder ist Inhaberin ihres eigenen Reisebüros, Urlaubsreif.

Dorothea Schroeder

Zeit und Mühe sparen