Kroatien erleben

29. März, 2025 Dorothea SchroederDie beste Reisekaufrau in Deutschland

Einzigartige Erfahrungen in Kroatien

Kroatien bietet eine perfekte Mischung aus Küste, historischen Städten und Natur. Besuchen Sie die UNESCO-Städte Dubrovnik und Split, entdecken Sie die Plitvicer Seen und genießen Sie die mediterrane Küche. Ideal für Kultur-, Natur- und Badeurlauber, ist Kroatien ein Reiseziel für unvergessliche Erlebnisse.

Felsige Küstenlinie in Kroatien mit klarem Wasser und Bäumen im Hintergrund, die eine natürliche Landschaft darstellen.
Kroatien und seine Inselwelt

Wer das Land besucht, wird nicht nur die beeindruckende Landschaft und die historische Architektur genießen, sondern auch die herzliche und warme Atmosphäre der kroatischen Menschen erleben.


Was sollte man unbedingt mit nach Kroatien nehmen?

  • Sonnenschutz: Die Sonne in Kroatien, besonders im Sommer, kann sehr stark sein. Packen Sie ausreichend Sonnencreme, eine Sonnenbrille und einen Hut ein, um sich vor den UV-Strahlen zu schützen.

  • Bequeme Schuhe: Kroatien hat viele gepflasterte Straßen, historische Altstädte und Wanderwege, vor allem in den Nationalparks und auf den Inseln. Bequeme, gut eingelaufene Schuhe sind ein Muss.

  • Wanderausrüstung: Wenn Sie die Nationalparks, wie Plitvicer Seen oder Paklenica, erkunden möchten, sollten Sie Wanderschuhe und einen Rucksack für Snacks und Wasser mitnehmen.

  • Reiseapotheke: Eine kleine Reiseapotheke mit den wichtigsten Medikamenten und Pflastern für kleinere Verletzungen oder Krankheiten ist immer eine gute Idee.

  • Insektenschutzmittel: In einigen Regionen Kroatiens, insbesondere in den ländlicheren Gebieten und Nationalparks, können Mücken im Sommer lästig sein. Ein gutes Insektenschutzmittel kann helfen, unangenehme Stiche zu vermeiden.

Ein Strand in Kroatien mit bunten Sonnenschirmen und mehreren Menschen, die sich entspannen und die Sonne genießen.

Bereit für Kroatien?

Buchen Sie jetzt Ihre Reise

Dorothea Schroeder - Urlaubsreif - Reisevermittlung seit 1991
📞 0175-578 55 82

Was Kroatien zu bieten hat

Kroatien hat sich schnell zu einem beliebten Reiseziel in Europa entwickelt und begeistert Besucher mit seiner Mischung aus Geschichte, Küsten, Inseln und Naturparks.

Von der sonnenverwöhnten dalmatinischen Küste über mittelalterliche Städte bis hin zu einzigartigen Naturwundern im Landesinneren bietet Kroatien ein abwechslungsreiches Reiseerlebnis.

Kroatien verzeichnet jährlich über 20 Millionen Touristen – das Fünffache der Einwohnerzahl.

Kroatien ist mehr als "Game of Thrones"-Kulisse oder Partyinsel Hvar. Es ist ein Mikrokosmos Europas: Hier überlagern sich lateinische, slawische und osmanische Einflüsse, während Naturschutz und Kulturerbe zeigen, wie Vergangenheit Zukunft formt.

Unverbindliche Reiseanfrage senden ✈️

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie Ihr Reiseziel ein.
Bitte geben Sie das Reisebeginn an.
Bitte geben Sie das Reiseende an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.

12 x Wissenswertes über Kroatien

  • Inselrekord: Von 1.244 Inseln sind nur 47 dauerhaft bewohnt. Die kleinste, Vele Srakane, misst 0,36 km² und hat 3 Einwohner.

  • Krawatten-Erfinder: Die moderne Krawatte („Cravate“) leitet sich von der Tracht kroatischer Söldner im 17. Jh. ab, die französischen Adel beeindruckte.

  • Tierische Besonderheit: Die seltene Karst-Schlange (Coronella austriaca) lebt nur im dinarischen Gebirge und gilt als Bioindikator für intakte Ökosysteme.

  • Unterirdische Seen: In der Barać-Höhle (Zentralkroatien) können Besucher in kristallklaren Höhlenseen schwimmen – ein seltenes Phänomen.

  • Weißer Stein von Brač: Der Marmor der Insel Brač wurde für das Weiße Haus in Washington und den Diokletianspalast verbaut.

  • Längster Ort: Das Dorf Lipik in Slawonien erstreckt sich über 12 km entlang einer Straße – eine Reliktstruktur aus der Habsburgerzeit.

  • Amphibien-Paradies: Der Naturpark Lonjsko Polje beherbergt Europas größte Population von Weißstörchen und seltene Donau-Kammmolche.

  • Erste Hygienevorschriften: Die Quarantäne-Station von Dubrovnik (1377) war die weltweit erste Einrichtung zur Seuchenprävention.

  • Geisterstadt: Dvigrad in Istrien ist eine verlassene mittelalterliche Stadt, deren Ruinen noch heute von der Pest-Epidemie 1631 zeugen.

  • Titanic-Konkurrenz: Das Passagierschiff SS Persia (gebaut 1900 in Rijeka) war das erste Stahlschiff, das den Atlantik ohne Segelhilfe überquerte.

  • Anti-Tunnel-System: Die Festung St. Nikola vor Šibenik besitzt schallverstärkende Gewölbe, um feindliche Minengeräusche früh zu detektieren.

  • Echsen-Parallelwelt: Auf der Insel Mljet leben Schlangenaugen-Eidechsen, die nirgendwo sonst vorkommen – ein Evolutionsbeispiel für Inselisolation.

Kroatien ist bekannt für seine wunderschöne Küste mit zahlreichen Inseln, seine historischen Städte wie Dubrovnik, Split und Pula sowie seine Nationalparks wie die Plitvicer Seen. Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für das Land.


Die Geschichte von Kroatien

Kroatien blickt auf eine vielschichtige Geschichte zurück, die von antiken Zivilisationen, mittelalterlichen Königreichen und modernen Unabhängigkeitsbestrebungen geprägt ist.

Sie spiegelt sich heute in UNESCO-Welterbestätten, venezianischer Architektur und lebendigen Traditionen wider – ein Land zwischen Adriaküste und mitteleuropäischem Erbe.

Zeitspanne Wichtige Ereignisse
4. Jh. v. Chr. Die Illyrer dominieren die Adria-Küste und das Hinterland, bis sie von den Römern unterworfen werden.
27 v. Chr.–476 n. Chr. Gründung der Provinz Dalmatia. Wichtige Städte: Salona (Hauptstadt), Pula (Arena), und der Diokletianspalast in Split.
7. Jh. Slawische Stämme (Kroaten) besiedeln das Gebiet und assimilieren die romanisierte Bevölkerung.
925 Tomislav wird erster König; das Reich umfasst Dalmatien, Slawonien und Teile Bosniens.
1102 Kroatien verliert seine Unabhängigkeit und wird Teil des Königreichs Ungarn.
15. Jh. Türkische Invasionen führen zur Teilung Kroatiens: Österreich kontrolliert den Norden, Venedig die Küste.
1527–1918 Kroatien wird Teil der Habsburgermonarchie; militärische Grenze gegen osmanische Angriffe.
1797–1815 Kurzzeitige französische Kontrolle über Dalmatien ("Illyrische Provinzen").
1848 Die "Illyrische Bewegung" fordert kulturelle und politische Autonomie innerhalb Österreich-Ungarns.
1868 Kroatien erhält begrenzte Autonomie unter ungarischer Krone.
1918 Kroatien wird Teil des neuen Staates, dominiert von Serbien.
1941–1945 Kroatien als "Unabhängiger Staat Kroatien" (Ustascha-Regime), verbündet mit den Achsenmächten.
1945–1991 Teil der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien unter Tito.
1991–1995 Unabhängigkeitskrieg gegen jugoslawische Truppen und serbische Separatisten. Internationale Anerkennung 1992.
2013 Kroatien tritt als 28. Mitglied der Europäischen Union bei.
2023 Der Euro ersetzt die Kuna; Grenzkontrollen zu EU-Ländern entfallen.
2025 Stärkung des nachhaltigen Tourismus und des Angebots abseits der Hauptsaison.

Diese Zeitleiste bietet einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte Kroatiens. Jede dieser Epochen ist reich an Details und komplexen Entwicklungen.


Warum Kroatien als Reiseziel immer beliebter wird

Ein schmaler Weg in Krpatien schlängelt sich durch einen Wald und endet an einem malerischen See, umgeben von Natur.
Wandern in Kroatien

Erkunden Sie die beeindruckenden Nationalparks wie Plitvicer Seen, Paklenica oder Krka, durchstreifen Sie duftende mediterrane Wälder oder entdecken Sie versteckte Bergdörfer.


Auf Entdeckungstour in Kroatien

Kroatien hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem der beliebtesten Reiseziele Europas entwickelt.

Seine Küste, die über tausend Inseln umfasst, die historischen Städte und die abwechslungsreiche Natur ziehen Besucher aus aller Welt an.

Doch Kroatien ist weit mehr als nur ein Sommerparadies an der Adria.

Seine Geschichte, Kultur und regionale Vielfalt machen es zu einem spannenden Ziel für alle, die über den Strandurlaub hinaus Land und Leute kennenlernen möchten.

Geographie und Landschaft

Kroatien erstreckt sich von den Ufern der Adria bis ins Landesinnere, das von Gebirgszügen und fruchtbaren Ebenen geprägt ist.

Die Adriaküste zeichnet sich durch ein mildes mediterranes Klima aus, während im Hinterland kontinentale Wetterbedingungen vorherrschen.

Die Dinarischen Alpen verlaufen parallel zur Küste und trennen das Binnenland von der Adria.

Diese geografische Vielfalt sorgt dafür, dass Kroatien sowohl Badeurlaubern als auch Wanderern und Naturfreunden viel zu bieten hat.

Historische Wurzeln und kulturelles Erbe

Die Geschichte Kroatiens reicht weit zurück. Antike Ruinen, mittelalterliche Festungen und barocke Paläste zeugen von einer bewegten Vergangenheit.

Die Römer hinterließen monumentale Bauwerke wie das Amphitheater in Pula oder den Diokletianpalast in Split.

Während der venezianischen Herrschaft im Mittelalter florierten Städte wie Dubrovnik und Zadar, deren Architektur bis heute beeindruckt.

Im 20. Jahrhundert erlebte das Land verschiedene politische Umbrüche, die Kroatien zu dem modernen, aber traditionsbewussten Staat geformt haben, der es heute ist.


Erhalten Sie noch heute ein Reiseangebot!

Wählen und buchen Sie jetzt Ihren Traumurlaub

📞 0175-578 55 82

Dorothea Schroeder - Reisebüro Urlaubsreif - Reisevermittlung seit 1991


Städte und Sehenswürdigkeiten

Dubrovnik, oft als „Perle der Adria“ bezeichnet, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und begeistert mit seiner historischen Altstadt, den massiven Stadtmauern und den beeindruckenden Palästen.

Split verbindet antike Bauwerke mit modernem Stadtleben, während Zagreb als kulturelles und politisches Zentrum des Landes mit Museen, Theatern und einer lebendigen Kunstszene aufwartet.

Auch weniger bekannte Orte wie Šibenik, Rovinj oder die Insel Korčula sind eine Reise wert, da sie eine Mischung aus Geschichte, regionaler Kultur und einzigartigen Landschaften bieten.

Natur und Nationalparks

Neben der Adriaküste gehören die Nationalparks zu den großen Attraktionen Kroatiens.

Die Plitvicer Seen sind mit ihren kaskadenförmig angeordneten Wasserfällen und türkisfarbenen Seen ein wahres Naturwunder. Der Krka-Nationalpark beeindruckt mit wasserreichen Landschaften und historischen Klöstern, während die Inseln des Kornati-Nationalparks ein Paradies für Segler und Taucher darstellen.

Auch das Velebit-Gebirge oder das Biokovo-Massiv bieten Wanderern spektakuläre Ausblicke und eine artenreiche Flora und Fauna.

Kulinarik und regionale Spezialitäten

Die kroatische Küche ist von regionalen Einflüssen geprägt.

An der Küste dominieren Fischgerichte, frische Meeresfrüchte und mediterrane Kräuter, während im Landesinneren deftige Fleischgerichte, Eintöpfe und hausgemachte Pasta im Vordergrund stehen.

Dalmatinischer Schinken, istrischer Trüffel, der bekannte Pager Käse und das herzhafte Peka-Gericht sind nur einige Beispiele für die kulinarische Vielfalt des Landes.

Lokale Weine und Olivenöle runden das gastronomische Angebot ab.

Reisemöglichkeiten und beste Reisezeit

Kroatien ist gut an das europäische Verkehrsnetz angebunden und verfügt über mehrere internationale Flughäfen, darunter in Zagreb, Split und Dubrovnik.

Die gut ausgebaute Infrastruktur macht das Land sowohl für Individualreisende als auch für Pauschalurlauber attraktiv.

Die beste Reisezeit hängt von den persönlichen Vorlieben ab: Während die Sommermonate ideal für Badeurlaub sind, eignen sich Frühjahr und Herbst besonders für kulturelle Entdeckungsreisen oder Outdoor-Aktivitäten.

Fazit

Kroatien vereint Gegensätze – hier treffen alte Traditionen auf moderne Entwicklungen, Küstenflair auf ländliche Idylle und geschichtsträchtige Städte auf unberührte Natur.

Eine Reise entlang der Adriaküste, die Erkundung der Nationalparks oder das Probieren der kulinarischen Spezialitäten der verschiedenen Regionen ermöglichen es, das Land aus unterschiedlichen Perspektiven kennenzulernen.

Geheimtipps für Kroatien

Kroatisch gehört zur westslawischen Sprachgruppe und ist eine der fünf offiziellen Sprachen der EU.

Etwa 86% der Kroaten sind katholisch, was das Land zu einem der am stärksten katholisch geprägten Länder in Europa macht.

Kroatien befindet sich auf der Balkanhalbinsel und hat sowohl eine Küstenregion als auch ein Binnenland.

  • Zadar: Abseits der großen Touristenströme liegt Zadar, eine Stadt, die für ihre historischen Sehenswürdigkeiten und das außergewöhnliche „Meerorgel“-Kunstwerk bekannt ist. Hier erzeugt das Meer selbst Musik, wenn die Wellen durch die Orgelpfeifen strömen.

  • Vis: Die Insel Vis war lange Zeit militärisches Sperrgebiet und ist daher weniger vom Massentourismus betroffen. Sie bietet unberührte Strände, beeindruckende Höhlen und die charmante Stadt Komiža. Ideal für ruhige Erholung und authentische kroatische Kultur.

  • Mljet: Der Nationalpark auf der Insel Mljet ist ein echtes Naturparadies mit zwei salzigen Seen, umgeben von dichten Wäldern. Ein idealer Ort für Wanderungen und Kajaktouren abseits der üblichen Touristenpfade.

  • Pula: Bekannt für das antike römische Amphitheater, hat Pula auch eine entspannte Atmosphäre, die viele Besucher anzieht. Weniger bekannt ist die Umgebung, in der man in malerischen Buchten und Stränden die Ruhe genießen kann.

  • Lopud: Die kleine Insel Lopud in der Nähe von Dubrovnik ist ein perfekter Ort für einen ruhigen Ausflug. Ohne Autos und mit herrlichen Stränden bietet sie eine entspannte Atmosphäre und ist ideal für einen Tagesausflug abseits der überlaufenen Hotspots.

  • Kornati-Inseln: Ein Archipel aus 89 Inseln, bekannt für seine unberührte Natur und das kristallklare Wasser. Ideal für Segler und Taucher, die die Ruhe und Schönheit der Adria erleben möchten, ohne die Menschenmengen der bekannteren Inseln.

  • Istrien: Obwohl Istrien nicht völlig unbekannt ist, finden viele Besucher nicht die abgelegenen Orte, die die Region so besonders machen. Die Dörfer Motovun und Grožnjan bieten historische Gebäude, atemberaubende Ausblicke und lokale Trüffelgerichte.

  • Paklenica Nationalpark: Ein Geheimtipp für Wanderer und Kletterer ist der Paklenica Nationalpark im Velebit-Gebirge. Der Park ist bekannt für seine dramatischen Schluchten und eine atemberaubende Flora und Fauna.

  • Trogir: Diese UNESCO-Weltkulturerbestadt in Dalmatien ist ein historisches Juwel mit einer Mischung aus römischer, mittelalterlicher und venezianischer Architektur. Viele Touristen übersehen Trogir zugunsten von Split oder Dubrovnik, aber es bietet eine ebenso faszinierende Geschichte und Atmosphäre.

  • Ston: Die Stadt Ston an der südlichen Adriaküste ist bekannt für ihre mittelalterlichen Mauern und ist auch ein Zentrum für Austern- und Muschelzucht. Eine großartige Option für Feinschmecker, die mehr über die kulinarischen Traditionen der Region erfahren möchten.


Kroatien: Mehr als nur die Adria

Kroatien grenzt an Slowenien, Ungarn, Serbien, Bosnien und Herzegowina sowie an Montenegro

Mit mehr als 1.000 Inseln, davon rund 50 bewohnt, bietet Kroatien eine riesige Auswahl an Orten, die es zu entdecken gilt, von ruhigen, unberührten Inseln bis hin zu lebhaften, kulturell reichen Eilanden.

Im Landesinneren finden sich ausgedehnte Wälder, Flüsse und die beeindruckenden Dinarischen Alpen.

Strand und Meer in Kroatien, mit klarem Wasser und sanften Wellen, umgeben von grünen Hügeln und blauen Himmel.

Entdecken Sie Kroatien

Ihre Reise beginnt hier!

Dorothea Schroeder - Urlaubsreif - Reisevermittlung seit 1991
📞 0175-578 55 82
Wer Kroatien besucht, wird nicht nur von der Schönheit der Landschaft und den kulturellen Erlebnissen begeistert sein, sondern auch von der Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Menschen.

Kroatien: FAQ

Mai–Juni und September–Oktober: mildes Wetter, weniger Touristen. Juli–August: Hochsaison mit warmen Temperaturen, aber überfüllten Küstenorten.

EU-Bürger benötigen kein Visum. Nicht-EU-Reisende prüfen die Schengen-Regeln, da Kroatien seit 2023 Teil des Schengen-Raums ist.

Seit 2023 ist der Euro offizielles Zahlungsmittel. Kreditkarten werden in Städten akzeptiert, Bargeld auf Inseln ratsam.

Dubrovniks Altstadt, Plitvicer Seen (UNESCO), Diokletianspalast in Split. Hinzu kommen weniger besuchte Ziele wie die Kornaten-Inseln.

Ja, die Kriminalitätsrate ist niedrig. Übliche Vorsicht in Menschenmengen und bei Nacht in Großstädten empfohlen.

Amtssprache ist Kroatisch. In Touristengebieten wird oft Englisch, Deutsch oder Italienisch verstanden.

Fähren (Jadrolinija) verbinden größere Inseln. Kleinere Eilande erreicht man per Privatboot oder Ausflugstouren.

Mediterrane Küche: Fisch, Meeresfrüchte, Olivenöl. Spezialitäten wie Peka (Schmorgericht) oder istrische Trüffelpastagerichte.

10 Welterbestätten, darunter die Altstadt von Dubrovnik, Plitvicer Seen, St.-Jakobs-Kathedrale Šibenik und die Trockenmauern von Hvar (immateriell).

Die beste Reisekaufrau in Deutschland

Reiseprofi

Dorothea Schroeder ist Inhaberin ihres eigenen Reisebüros, Urlaubsreif.

Dorothea Schroeder

Zeit und Mühe sparen