Puerto Rico: Urlaub mit Leichtigkeit

21. September, 2025 Dorothea SchroederDie beste Reisekaufrau in Deutschland

Karibikinsel voller Kontraste entdecken

Puerto Rico ist die kleinste und östlichste Insel der Großen Antillen. Etwa 3,5 Millionen Menschen leben hier, politisch gehört die Insel zu den USA. Diese besondere Lage macht Puerto Rico zu einem Ort, an dem lateinamerische Lebensfreude auf nordamerikanische Einflüsse trifft.

Panoramablick auf die Küstenlinie von San Juan, Puerto Rico, mit einer Reihe bunter Gebäude entlang des felsigen Ufers und Palmen, die unter einem teilweise bewölkten Himmel wachsen.
Puerto Rico: San Juan am Meer

Puerto Rico bietet Traumstrände, koloniale Städte, Regenwald und karibische Lebensfreude. Entdecken Sie mit Urlaubsreif-Reisebüro Ihr individuelles Reiseerlebnis in Puerto Rico.


Puerto Rico steht seit Jahren weit oben auf den Wunschlisten vieler Reisender.

Doch warum übt die Insel in der Karibik so große Anziehungskraft aus?

Die Antwort liegt in einer Mischung aus Natur, Kultur, Komfort, Abenteuer und Sicherheit.

Wer heute einen Urlaub plant, findet hier eine Destination, die Urlauber, Luxusreisende, Touristen und Abenteurer gleichermaßen anspricht.

San Juan ist das historische und kulturelle Herz Puerto Ricos. In der Altstadt stehen die spanischen Festungen El Morro und San Cristóbal, einst zum Schutz des Hafens errichtet, heute Teil des UNESCO-Welterbes.

Mit einer Fläche von rund 9.000 Quadratkilometern vereint die Insel historische Städte, tropische Regenwälder, Strände und vorgelagerte Inseln wie Vieques und Culebra.

Je mehr ich über Puerto Rico erfahre, desto besser verstehe ich, warum meine Patentante Vera Maxwell ihre letzten Jahre dort verbracht hat. Die Insel ist zwar klein, doch gerade das sehe ich als Vorteil: In 14 bis 21 Tagen lässt sie sich entspannt und ohne Hektik kennenlernen.

Reisen und praktische Hinweise

  • Anreise: Direktflüge verbinden Puerto Rico mit den USA und Europa.

  • Transport: Ein Mietwagen ist die flexibelste Wahl, da öffentliche Verkehrsmittel begrenzt sind.

  • Unterkünfte: Von Resorts in San Juan über Paradores (lokale Gasthäuser) bis zu Ferienwohnungen gibt es viele Optionen.

  • Beste Reisezeit: Dezember bis April gilt als Hauptsaison, während die Monate Juni bis November in die Hurrikansaison fallen.

  • Führerschein: Internationaler Führerschein empfohlen, aber nicht zwingend, deutscher EU-Führerschein wird meist akzeptiert.

Blick aus dem Flugzeugfenster auf einen klaren blauen Himmel mit weißen Schäfchenwolken.

Vertrauen durch Erfahrung

Ihre Reise beginnt hier

Dorothea Schroeder - Urlaubsreif - Reisevermittlung seit 1991
📞 08039 827 95 79

Die Insel trägt den offiziellen Namen Commonwealth of Puerto Rico und wird als Isla del Encanto bezeichnet.

✨ So einfach geht’s:

Dank unserer Partnerschaft mit [Booking.com] können Sie Ihre Unterkunft ganz unkompliziert auch selbst online buchen.


👉 Bitte beachten Sie: Dies ist ein Affiliate-Link. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten, ich erhalte jedoch eine kleine Provision. Ein Beitrag, der mir hilft, weiterhin inspirierende Reiseideen für Sie bereitzustellen.

✨Individuelle Beratung gewünscht?

Wenn Sie lieber eine maßgeschneiderte Reiseplanung möchten, die ganz auf Ihre Wünsche abgestimmt ist, nutzen Sie gerne mein Kontaktformular. Gemeinsam finden wir Ihr persönliches Traumziel!

Unverbindliche Reiseanfrage senden ✈️

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie Ihr Reiseziel ein.
Bitte geben Sie das Reisebeginn an.
Bitte geben Sie das Reiseende an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.

12 x Wissenswertes über Puerto Rico

  • Politischer Status: Puerto Rico ist ein nicht inkorporiertes Territorium der Vereinigten Staaten mit eigener Verfassung.

  • Staatsbürgerschaft: Einwohner sind US-Bürger, haben jedoch kein volles Wahlrecht bei Präsidentschaftswahlen.

  • Hauptstadt: San Juan ist die größte Stadt und das politische sowie wirtschaftliche Zentrum.

  • Sprachen: Spanisch ist die dominierende Alltagssprache, Englisch ist ebenfalls offiziell anerkannt.

  • Währung: Der US-Dollar ist offizielles Zahlungsmittel.

  • Bevölkerung: Etwa 3,2 Millionen Menschen leben auf der Hauptinsel und den kleineren Inseln Vieques und Culebra.

  • Koloniale Bauten: Festungen wie Castillo San Felipe del Morro und Castillo San Cristóbal gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.

  • Naturraum: El Yunque ist der einzige tropische Regenwald im US-Nationalforstsystem.

  • Musikstile: Traditionelle Rhythmen wie Bomba und Plena sowie moderne Genres wie Reggaeton stammen von der Insel.

  • Küche: Gerichte wie Mofongo, Arroz con Gandules und Bacalaitos sind typische Spezialitäten.

  • Naturereignisse: Puerto Rico liegt in einer Hurrikan- und Erdbebenzone, was Infrastruktur und Alltag prägt.

  • Wirtschaft: Neben Tourismus sind Pharmaindustrie, Landwirtschaft und Rumproduktion bedeutende Sektoren.

Trotz seiner geringen Größe bietet die Insel überraschend viel: den lebendigen Rhythmus der Karibik, spürbar in den Straßen von San Juan, auf den Märkten und in den Cafés, aber auch Ruhe und Natur, die sich abseits der Städte zeigen.


Die Geschichte Puerto Ricos

1493 erreichte Christoph Kolumbus Puerto Rico auf seiner zweiten Reise.

1898 fiel die Insel im Zuge des Spanisch-Amerikanischen Krieges an die Vereinigten Staaten.

Puerto Rico ist ein Ort, an dem koloniales Erbe, US-Einfluss und eigene Identität eng miteinander verflochten sind.

Zeitspanne Wichtige Ereignisse
ca. 2000 v. Chr. Erste indigene Gruppen siedeln auf der Insel.
1000 n. Chr. Die Taíno, ein arawakisches Volk, werden zur dominierenden Bevölkerung.
1493 Christoph Kolumbus erreicht Puerto Rico auf seiner zweiten Reise.
1508 Juan Ponce de León gründet die erste spanische Siedlung, Caparra.
1521 San Juan wird gegründet und Hauptstadt der Kolonie.
1539 Beginn des Baus von Castillo San Felipe del Morro, einer großen Festung.
1595 Angriff von Sir Francis Drake scheitert an den spanischen Befestigungen.
1625 Niederländische Flotte greift San Juan an, wird aber zurückgeschlagen.
1898 Im Spanisch-Amerikanischen Krieg fällt Puerto Rico an die USA.
1917 Einwohner erhalten die US-amerikanische Staatsbürgerschaft.
1952 Verfassung tritt in Kraft, Puerto Rico wird offiziell Commonwealth.
1993 Volksabstimmung bestätigt Spanisch und Englisch als Amtssprachen.
1998 Referendum zur Staatswerdung scheitert knapp.
2012 Mehrheit der Bevölkerung stimmt erstmals für eine Änderung des Status.
2017 Hurrikan Maria verursacht schwere Zerstörungen und eine humanitäre Krise.
2020 Serie von Erdbeben beschädigt Infrastruktur, vor allem im Süden.
2020/2021 Erneutes Referendum zeigt Mehrheit für US-Bundesstaat, jedoch ohne bindende Wirkung.
Heute Puerto Rico bleibt ein US-Territorium mit laufender Debatte über die Zukunft (Bundesstaat, Unabhängigkeit oder aktueller Status).

👉 Tipp: Kombinieren Sie San Juan mit einer Rundreise über die Insel.


Panoramablick auf einen Segelkatamaran, der in einer kleinen, ruhigen Bucht in Puerto Rico mit türkisfarbenem Wasser, weißem Sandstrand und grünen Palmen vor einer felsigen Küste ankert.
Segelkatamaran in karibischer Bucht

Puerto Rico vereint spanische, afrikanische und indigene Einflüsse.


Puerto Rico: Insel zwischen Tradition und Wandel

Wer heute durch die engen Straßen von Old San Juan geht, sieht farbenfrohe Häuserfassaden, spanische Festungen und geschäftige Cafés.

Doch hinter dieser Kulisse verbirgt sich eine Geschichte, die weit über Kolonialarchitektur hinausgeht.

Puerto Rico ist zugleich karibischer Sehnsuchtsort, politisches Experiment und Gesellschaft im ständigen Balanceakt zwischen Eigenständigkeit und Abhängigkeit

Warum die Puerto Rico kein US-Bundesstaat ist

Die Insel gehört seit mehr als einem Jahrhundert zu den Vereinigten Staaten, ohne ein Bundesstaat zu sein.

Dieses Spannungsverhältnis prägt das tägliche Leben: Die Währung ist der Dollar, das Wahlrecht für den Kongress bleibt den Einwohnern jedoch verwehrt.

Für viele Puerto Ricaner ist dies mehr als eine Formalität.

Es ist Symbol einer bis heute ungelösten Frage: Soll die Insel Teil der Union werden, ihren Status als Territorium behalten oder den Weg in die Unabhängigkeit wagen?

Ein Schmelztiegel der Kulturen: Taíno, Spanier, Afrikaner

Gleichzeitig ist Puerto Rico ein Ort, an dem Kultur in sichtbaren Schichten existiert.

Die Spuren der indigenen Taíno, die bis zur spanischen Eroberung hier lebten, sind noch in archäologischen Stätten wie Caguana zu erkennen.

Spanische Einflüsse prägen die Kathedralen, Plätze und Kolonialbauten, während afrikanische Rhythmen in Musik und Tanz bis heute bestimmend sind.

Wer auf den Straßen San Juans die Trommeln der Bomba hört, erlebt nicht nur Unterhaltung, sondern eine Form gelebter Erinnerung.

Herausforderungen und unerschütterliche Hoffnung

Doch das Bild ist komplexer. Hurrikan Maria im Jahr 2017 und die Erdbeben von 2020 haben Schwächen in der Infrastruktur offenbart, die bis heute spürbar sind.

Straßen voller Schlaglöcher, Stromausfälle und wirtschaftliche Unsicherheit prägen vielerorts den Alltag.

Dennoch berichten Besucher von einer Bevölkerung, die mit Offenheit und Wärme empfängt.

El Yunque und leuchtende Buchten

Natur spielt eine zentrale Rolle im Selbstverständnis der Insel.

Der El Yunque National Forest, der einzige tropische Regenwald im US-amerikanischen Forstsystem, zieht Forschende und Reisende gleichermaßen an.

Wanderwege führen durch dichtes Grün zu Wasserfällen, in deren Becken sich Familien und Ausflügler abkühlen.

Weiter östlich leuchten in den Nächten die Gewässer der Mosquito Bay auf Vieques, ein Naturphänomen, das Biologen ebenso fasziniert wie Abenteurer.

Puerto Rico ist ein wirtschaftliches Fallbeispiel.

Steuervergünstigungen haben in den vergangenen Jahren internationale Investoren und Auswanderer angezogen, was lokale Debatten über Gentrifizierung und steigende Lebenshaltungskosten ausgelöst hat.

Während einige die neuen Chancen begrüßen, sehen andere darin eine Bedrohung für den sozialen Zusammenhalt.

Steuerparadies mit Folgen: Der Konflikt zwischen Investoren und Einheimischen

Puerto Rico ist ein wirtschaftliches Fallbeispiel.

Steuervergünstigungen haben in den vergangenen Jahren internationale Investoren und Auswanderer angezogen, was lokale Debatten über Gentrifizierung und steigende Lebenshaltungskosten ausgelöst hat.

Während einige die neuen Chancen begrüßen, sehen andere darin eine Bedrohung für den sozialen Zusammenhalt.

Mofongo bis Piña Colada: Eine kulinarische Reise durch Puerto Rico

Mofongo, aus Kochbananen und Knoblauch zubereitet, gilt als Klassiker jeder Speisekarte.

Daneben finden sich Gerichte wie Arroz con Gandules oder frittiertes Bacalaitos, deren Rezepte von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Die Piña Colada, einst in San Juan erfunden, hat längst den Sprung in die Cocktailkarten der Welt geschafft.

Puerto Rico ist weltweit bekannt für Rum-Produktion (u. a. Bacardí und Don Q).

Außerdem wird Puerto Ricanischer Kaffee wegen seiner Qualität weltweit geschätzt.


Wählen und buchen Sie jetzt Ihren Traumurlaub

📞 08039 827 95 79

Dorothea Schroeder - Reisebüro Urlaubsreif - Reisevermittlung seit 1991


Golfen in Puerto Rico: Luxus, Sport und Meerblick

Wer im Urlaub nicht nur entspannen, sondern auch aktiv genießen möchte, findet in Puerto Rico ein wahres Paradies für Golfer.

Die Insel zählt zu den exklusivsten Golfdestinationen der Karibik, mit über einem Dutzend erstklassiger Plätze, die sich perfekt in eine Rundreise einbauen lassen.

Blick aus dem Flugzeugfenster auf einen klaren blauen Himmel mit weißen Schäfchenwolken.

Urlaub in Puerto Rico

Ihre Reise beginnt hier

Dorothea Schroeder - Urlaubsreif - Reisevermittlung seit 1991
📞 08039 827 95 79

🎒 „Ich packe meinen Koffer“: Checkliste Puerto Rico

Wichtiges für den Alltag:

  • Reisepass & ESTA-Dokument

  • Kreditkarte (Bargeld kaum nötig, fast überall Kartenzahlung)

  • Adapter Typ A/B (US-Steckdosen, 110 V)

  • Sonnenbrille, Sonnencreme (hoher UV-Schutz), Kopfbedeckung

  • Leichte, atmungsaktive Kleidung für den Tag

  • Feste Wanderschuhe (für Regenwald & Höhlen)

  • Badesachen + leichter Sarong/Strandtuch

  • Regenschutz (kurze Tropenschauer in Regenzeit)

  • Insektenschutzmittel (Mücken im Regenwald)

Optional für Aktivurlauber:

  • Schnorchelausrüstung (sonst auch vor Ort leihbar)

  • Wasserschuhe (bei Korallenriffen nützlich)

  • kleine Reiseapotheke (gegen Durchfall, Insektenstiche, Kopfschmerzen)

Ihr Vorteil mit Urlaubsreif

Wir planen die gesamte Rundreise für Sie, von Flügen und Mietwagen bis hin zu Hotels und Ausflügen. Alles aus einer Hand, maßgeschneidert und stressfrei.

👉 Jetzt Ihre Puerto-Rico-Rundreise bei Urlaubsreif anfragen!

Puerto Rico hat eine eigene Verfassung und eine gewisse Selbstverwaltung, aber der US-Kongress hat letztlich die Kontrolle über die politischen Angelegenheiten des Territoriums.

Puerto Rico: FAQ

Deutsche Staatsbürger benötigen für touristische Aufenthalte kein Visum, wenn sie über eine gültige ESTA-Genehmigung einreisen.

Spanisch ist die Hauptsprache. Englisch wird ebenfalls offiziell genutzt, vor allem in Tourismus und Verwaltung.

In Puerto Rico zahlt man mit dem US-Dollar.

Die beste Reisezeit liegt zwischen Dezember und April, wenn das Wetter trocken und angenehm ist.

Zu den bekanntesten zählen Old San Juan, El Yunque National Forest, Flamenco Beach auf Culebra und die Mosquito Bay auf Vieques.

Die touristischen Gebiete gelten als sicher. Vorsicht ist in bestimmten Vierteln abseits der Touristenzonen geboten.

Direktflüge gibt es aus den USA und Europa, zum Beispiel von Frankfurt nach San Juan.

Empfehlenswert sind Mofongo, Arroz con Gandules, Bacalaitos und die Piña Colada, die in San Juan erfunden wurde.

Öffentliche Verkehrsmittel sind begrenzt. Ein Mietwagen ist die flexibelste Lösung, um die Insel zu bereisen.

Ja. Puerto Rico ist ein nicht inkorporiertes Territorium der Vereinigten Staaten. Einwohner sind US-Bürger, haben aber eingeschränkte politische Rechte.

Die beste Reisekaufrau in Deutschland

Reiseprofi

Dorothea Schroeder ist Inhaberin ihres eigenen Reisebüros, Urlaubsreif.

Dorothea Schroeder

Zeit und Mühe sparen


Werbung Nahaufnahme von zwei Händen, die Autoschlüssel vor einem roten Auto austauschen. Der Hintergrund ist unscharf, wobei das leuchtende Rot des Autos dominiert. Das Bild deutet auf das Mieten oder Abholen eines Autos hin.
Einfach unterwegs sein

Wir bieten Ihnen den richtigen Mietwagen für Ihre nächste Reise

Jetzt mieten und losfahren!