La Gomera: Das verborgene Paradies

1. September, 2024 Dorothea SchroederDie beste Reisekaufrau in Deutschland

Gönnen Sie sich La Gomera

La Gomera bietet spektakuläre Wanderwege durch den Garajonay-Nationalpark, ein UNESCO-Weltnaturerbe, sowie atemberaubende Aussichtspunkte auf die Küste und die umliegenden Inseln.

La Gomera mit atemberaubenden Landschaften und klarem blauen Himmel, ideal für einen Urlaub.
Entdecken Sie La Gomera: Ihre Traumreise

Die Landschaft von La Gomera ist geprägt von tiefen Schluchten, steilen Klippen und grünen Tälern.


Tipps für eine gelungene La Gomera Reise

  • Anreise: La Gomera hat keinen eigenen Flughafen. Die Anreise erfolgt über die Fähre von Teneriffa.

  • Sprache: Spanisch ist die Hauptsprache auf der Insel, aber in touristischen Gebieten wird auch Englisch gesprochen.

  • Beste Reisezeit: Die Insel hat das ganze Jahr über ein mildes Klima, aber für Wanderungen sind Frühling und Herbst ideal.

  • Transport vor Ort: Ein Mietwagen ist empfehlenswert, um die Insel flexibel zu erkunden, da der öffentliche Verkehr eingeschränkt ist.

  • Bargeld oder Karte: In den größeren Orten der Insel werden Kreditkarten weitgehend akzeptiert, aber in den ländlicheren Gegenden sollten Sie immer etwas Bargeld dabeihaben. Der Euro (€) ist die offizielle Währung.

Blick aus dem Flugzeugfenster auf einen klaren blauen Himmel mit weißen Schäfchenwolken.

Erleben Sie La Gomera

Ein Urlaub, der alle Sinne verzaubert!

La Gomera, die zweitkleinste der Kanarischen Inseln, ist ein wahrer Geheimtipp im Atlantik.

Diese Insel ist bekannt für ihre atemberaubende Natur, die reiche Kultur und die authentische Gastfreundschaft

Ob Sie Abenteuer in den Bergen suchen, Ruhe am Strand oder tiefe Einblicke in die kanarische Kultur, La Gomera bietet all das und noch viel mehr.

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihren perfekten Urlaub auf La Gomera zu planen.

La Gomera ist weniger touristisch erschlossen als ihre größeren Nachbarn, was sie zu einem idealen Ziel für Reisende macht, die das echte, unberührte Kanarien erleben möchten.

12 x Wissenswertes über La Gomera

  • UNESCO-Welterbe: Der Garajonay-Nationalpark, ein mystischer Lorbeerwald, ist seit 1986 UNESCO-Weltnaturerbe.

  • Größe und Lage: La Gomera ist die zweitkleinste der sieben Hauptinseln der Kanaren und liegt westlich von Teneriffa.

  • Kein direkter Flugverkehr: Die Insel hat keinen eigenen Flughafen; der Zugang erfolgt meist über eine Fähre von Teneriffa.

  • El Silbo: La Gomera ist berühmt für ihre Pfeifsprache "El Silbo," die noch heute von einigen Einheimischen genutzt wird.

  • Vulkanische Herkunft: Wie die anderen Kanarischen Inseln ist La Gomera vulkanischen Ursprungs, auch wenn es keine aktiven Vulkane gibt.

  • Klima: Die Insel genießt ein mildes subtropisches Klima, das das ganze Jahr über angenehme Temperaturen bietet.

  • Wandern: La Gomera ist ein Paradies für Wanderer mit über 600 km gut markierter Wanderwege.

  • Biodiversität: Die Insel beherbergt eine einzigartige Flora und Fauna, darunter viele endemische Arten, die nur hier vorkommen.

  • Kleine, charmante Dörfer: Orte wie Agulo, Hermigua und Valle Gran Rey bieten authentischen kanarischen Charme und traditionelle Architektur.

  • Ruhe und Abgeschiedenheit: Im Vergleich zu den größeren Kanarischen Inseln ist La Gomera weniger touristisch und ideal für ruhesuchende Reisende.

  • Badebuchten und Strände: Die Strände der Insel sind oft aus schwarzem Vulkansand und weniger überlaufen, wie die Playa de Santiago.

  • Kulinarik: Die Küche La Gomeras bietet lokale Spezialitäten wie „Almogrote“, eine würzige Käsepaste, und frische Meeresfrüchte.


Die Geschichte von La Gomera

La Gomera hat eine faszinierende Geschichte, die von der prähistorischen Zeit bis zur modernen Ära reicht.

Die ersten Bewohner, die Bimbaches, lebten auf der Insel lange vor der Ankunft der Europäer und betrieben Landwirtschaft und Fischerei.

Heute ist La Gomera ein Ziel für nachhaltigen Tourismus und ein Ort, der seine kulturellen Traditionen, wie die Pfeifsprache „Silbo Gomero“, pflegt und bewahrt.

Zeitspanne Wichtige Ereignisse
1000 v. Chr. Die Bimbaches, die ursprünglichen Bewohner der Insel, lebten in kleinen, bäuerlichen Gemeinschaften und waren hauptsächlich auf Landwirtschaft und Fischerei angewiesen.
1404 Die Kanarischen Inseln, einschließlich La Gomera, wurden von Jean de Béthencourt und seinem Gefolge entdeckt, die im Auftrag der spanischen Krone die Inseln erkundeten.
Christoph Kolumbus Kolumbus machte einen Halt auf La Gomera während seiner ersten Reise zur Neuen Welt. Die Insel diente ihm als Nachschubbasis und zur Erholung.
1500 Die spanische Kolonisierung begann, und La Gomera wurde Teil des spanischen Imperiums. Die Ursprüngliche Bevölkerung wurde durch Krankheiten und Konflikte stark dezimiert.
1532 San Sebastián wurde gegründet und entwickelte sich zum politischen und wirtschaftlichen Zentrum der Insel.
1600 Die Pfeifsprache „Silbo Gomero“ wird entwickelt und verwendet, um über große Entfernungen in den Tälern der Insel zu kommunizieren.
1797 Admiral Horatio Nelson führte einen misslungenen Angriff auf die Insel durch, um sie von den Spaniern zu erobern. Der Angriff wurde abgewehrt.
1830 Die Einführung neuer landwirtschaftlicher Techniken und Kulturen förderte das wirtschaftliche Wachstum der Insel.
1900 Der Bau von Straßen und Infrastruktur begann, was den Zugang zu abgelegenen Gebieten der Insel erleichterte.
1986 Der Garajonay Nationalpark wird zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und schützt die einzigartigen Lorbeerwälder und das ökologische Erbe der Insel.
2000 Der Tourismus wächst signifikant und wird zu einer wichtigen Säule der lokalen Wirtschaft. Die Infrastruktur wird weiter ausgebaut, um die steigenden Besucherzahlen zu bewältigen.
2010 Die UNESCO erkennt die „Silbo Gomero“ als immaterielles Kulturerbe an, was zur Bewahrung und Förderung der traditionellen Pfeifsprache beiträgt.
2020 Der Fokus auf nachhaltigen Tourismus und Umweltschutz wird verstärkt, um die natürliche Schönheit der Insel zu bewahren und gleichzeitig den Tourismus zu fördern.

Diese Tabelle bietet eine prägnante Übersicht über die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte von La Gomera und gibt einen Einblick in die Entwicklung der Insel von der prähistorischen Zeit bis zur modernen Ära.


La Gomera Strand mit einem Hotel am Ufer und einem Berg im Hintergrund.
Reisegeheimnisse La Gomera: Erlebnisse abseits der Massen

La Gomera: Das ultimative Ziel für Entspannung und Abenteuer! Von malerischen Wanderungen bis hin zu idyllischen Stränden, erleben Sie es selbst. Jetzt informieren und buchen!


La Gomera: Ein unvergleichliches Reiseziel

La Gomera ist ein echter Geheimtipp im Atlantik, der nicht nur durch seine natürliche Schönheit, sondern auch durch seine authentische Atmosphäre besticht.

Als eine der weniger besuchten Kanarischen Inseln zieht La Gomera Reisende an, die nach einer ruhigen Auszeit und unberührter Natur suchen.

Im Gegensatz zu den größeren und touristischeren Inseln wie Gran Canaria oder Teneriffa, bietet La Gomera eine Atmosphäre der Entschleunigung und ein echtes Gefühl für die kanarische Kultur.

Unberührte Natur und beeindruckende Landschaften

La Gomera ist vulkanischen Ursprungs und bietet eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften.

Von dramatischen Steilküsten über dichte Lorbeerwälder bis hin zu zerklüfteten Gebirgsketten ist die Insel ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten.

Der Garajonay-Nationalpark, das Herzstück der Insel, erstreckt sich über etwa 400 Quadratkilometer und beherbergt eine der letzten verbliebenen Lorbeerwälder Europas.

Diese Wälder sind nicht nur ein botanisches Wunder, sondern auch ein Rückzugsort für viele endemische Tierarten.

Die Küste von La Gomera ist ebenso beeindruckend.

Die steilen Klippen, die dramatisch ins Meer stürzen, bieten atemberaubende Ausblicke und sind ideal für Fotografie- und Naturbeobachtungen.

An den wenigen zugänglichen Stränden, wie der Playa de Santiago oder der Playa del Inglés, können Sie sich auf den schwarzen Sandstränden entspannen und das kristallklare Wasser genießen.

Authentische Kultur und Geschichte

Neben seiner beeindruckenden Natur hat La Gomera auch eine reiche kulturelle Geschichte.

Die Insel hat ihre Traditionen und Bräuche bewahrt, die Sie in den kleinen Dörfern und bei den lokalen Festen hautnah erleben können.

Besonders hervorzuheben ist die traditionelle Pfeifsprache "El Silbo", die von den Ureinwohnern entwickelt wurde und heute noch aktiv in einigen Dörfern genutzt wird.

Diese Sprache, die durch Pfeifen anstelle von Wörtern kommuniziert, ist ein faszinierendes Beispiel für die kulturelle Einzigartigkeit der Insel.

Die Architektur von La Gomera erzählt ebenfalls Geschichten aus der Vergangenheit.

Viele der Gebäude, insbesondere in den älteren Dörfern, zeigen die traditionelle kanarische Bauweise mit ihren weißen Wänden, holzverkleideten Balkonen und farbenfrohen Details.

Ein Spaziergang durch die Straßen von San Sebastián de La Gomera, der Hauptstadt der Insel, offenbart charmante Plätze, historische Gebäude und eine entspannte Atmosphäre, die den Charme vergangener Zeiten widerspiegelt.


Wählen und buchen Sie jetzt Ihren Traumurlaub

Dorothea Schroeder - Reisebüro Urlaubsreif - Reisevermittlung seit 1991


Beste Reisezeit für La Gomera

La Gomera ist ein Ganzjahresziel, aber die besten Zeiten für einen Besuch sind der Frühling (März bis Juni) und der Herbst (September bis November).

Während dieser Monate sind die Temperaturen angenehm, die Vegetation ist üppig und die Luftfeuchtigkeit ist moderat.

Der Frühling bringt die Insel in voller Blüte, was die Landschaft besonders reizvoll macht, während der Herbst etwas kühler und ebenfalls ideal für Outdoor-Aktivitäten ist.

Der Sommer (Juni bis August) kann auf La Gomera heiß werden, insbesondere in den tiefer gelegenen Regionen.

Während dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm warm, aber die Luftfeuchtigkeit kann höher sein.

Dies ist auch die Hauptreisezeit, was zu mehr Touristen und höheren Preisen führen kann.

Der Winter (Dezember bis Februar) ist mild, aber auch die regenreichste Zeit des Jahres. Dies kann die Wanderwege schlammig machen, aber die Temperaturen bleiben angenehm.

Wandern auf La Gomera

Wandern ist eine der Hauptattraktionen auf La Gomera, und die Insel bietet eine beeindruckende Auswahl an Wanderwegen für jedes Fitnesslevel.

Die Wanderwege sind gut markiert und führen durch verschiedene Landschaften, von dichten Wäldern bis zu steilen Klippen.

Der Sendero de los Roques ist ein besonders beliebter Wanderweg, der zu den Roques de Agando führt – markanten, bizarren Felsen, die zu den bekanntesten Wahrzeichen der Insel gehören.

Die Route bietet atemberaubende Ausblicke und ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die geologische Vielfalt der Insel zu erkunden.

Eine weitere empfehlenswerte Wanderung ist der Sendero de la Cubierta, der durch den Garajonay-Nationalpark führt.

Diese Route bietet spektakuläre Ausblicke auf den Lorbeerwald und führt zu verschiedenen Aussichtspunkten, von denen aus Sie das gesamte Tal überblicken können.

Wal- und Delfinbeobachtung

La Gomera ist bekannt für seine hervorragenden Bedingungen zur Wal- und Delfinbeobachtung.

Die Gewässer rund um die Insel sind Heimat einer Vielzahl von Meeressäugern, darunter Pilotwale, Delfine und gelegentlich sogar Orcas.

Mehrere Unternehmen bieten Bootsfahrten an, bei denen Sie diese majestätischen Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten können.

Diese Touren sind in der Regel gut organisiert und bieten die Möglichkeit, die Tiere aus nächster Nähe zu sehen, ohne sie zu stören.

Einige Touranbieter bieten auch spezielle Erlebnisse wie Sonnenuntergangsfahrten oder private Charter an, wenn Sie eine luxuriösere Erfahrung suchen.

Entspannen an den Stränden

Obwohl La Gomera eher für ihre Berge und Wälder bekannt ist, gibt es auch einige herrliche Strände, die zum Entspannen einladen.

Die Strände der Insel sind in der Regel weniger überlaufen als die der größeren Kanarischen Inseln, was Ihnen ermöglicht, eine ruhige Auszeit zu genießen.

Die Playa de Santiago ist einer der besten Strände auf La Gomera.

Dieser Strand bietet goldenen Sand und klares Wasser, ideal zum Schwimmen und Sonnenbaden.

Auch die Playa del Inglés bietet eine schöne Umgebung zum Entspannen und ist gut für Familien geeignet.

Kulinarische Genüsse

Die Küche von La Gomera ist einfach, aber äußerst schmackhaft.

Die lokalen Spezialitäten bieten eine wunderbare Gelegenheit, die authentischen Aromen der Kanaren zu entdecken.

Almogrote, eine würzige Käsepaste aus gereiftem Ziegenkäse, Knoblauch und Paprika, ist eine besondere Delikatesse, die Sie unbedingt probieren sollten.

Gofio, ein traditionelles Gericht aus geröstetem Getreide, wird oft als Beilage zu Fleisch oder Fisch serviert.

Es ist ein grundlegendes Element der kanarischen Küche und ein geschmacklicher Genuss.

Viele Restaurants und lokale Märkte bieten frische Zubereitungen und regionale Spezialitäten, die Ihre kulinarischen Erwartungen erfüllen werden.

La Gomera im Überblick

La Gomera ist vulkanischen Ursprungs und zeichnet sich durch eine Vielzahl von geologischen Formationen aus.

Das Gelände auf La Gomera ist überwiegend bergig und abwechslungsreich.

Die dramatischen Küstenlinien, oft von steilen Klippen gesäumt, kontrastieren stark mit den grünen Tälern und Hochplateaus im Inneren der Insel.

Die zahlreichen Wanderwege bieten für jedes Fitnesslevel etwas, von leichten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Trekkingtouren.

  • Garajonay Nationalpark: Ein UNESCO-Weltkulturerbe, bekannt für seine Lorbeerwälder und beeindruckenden Wanderrouten. Der Park ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Wanderer.

  • San Sebastián: Die Hauptstadt von La Gomera, wo Sie historische Sehenswürdigkeiten wie die alte Festung „Torre del Conde“ und charmante Straßen mit traditioneller Architektur finden.

  • Vallehermoso: Ein malerisches Tal, ideal für Wanderungen und um die natürliche Schönheit der Insel zu genießen.

  • Los Organos: Ein beeindruckendes geologisches Phänomen, das an Orgelpfeifen erinnernde Felsformationen zeigt, die nur vom Wasser aus sichtbar sind.

  • Wandern: Die Insel bietet ein Netzwerk von Wanderwegen durch atemberaubende Landschaften. Zu den besten Routen gehören der Weg zum Roque de Agando und die Wanderung durch das Valle Gran Rey.

  • Strandbesuche: La Gomera hat mehrere schöne Strände wie Playa de Santiago und Playa de Vallehermoso, die ideal zum Entspannen und Schwimmen sind.

  • Kultur erleben: Besuchen Sie traditionelle Feste und Märkte, um die lokale Kultur und Küche kennenzulernen. Die Insel ist auch für ihre einzigartige Pfeifsprache „Silbo Gomero“ bekannt, die ein lebendiges kulturelles Erbe darstellt.

Ideal für Naturliebhaber und Ruhesuchende, ist La Gomera ein Rückzugsort abseits des Massentourismus und ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Walbeobachtung.


Suchen Sie Abenteuer oder Erholung? La Gomera hat beides!

La Gomera ist ein Reiseziel, das für jeden etwas bietet.

Von atemberaubender Natur über reiche Kultur bis hin zu kulinarischen Genüssen, diese Insel ist ein Paradies für alle, die etwas abseits der ausgetretenen Pfade suchen.

Packen Sie Ihre Wanderschuhe, Ihren Badeanzug und Ihre Kamera ein und machen Sie sich bereit für ein unvergessliches Abenteuer auf La Gomera!

Blick aus dem Flugzeugfenster auf einen klaren blauen Himmel mit weißen Schäfchenwolken.

Eintauchen in La Gomera

Entdecken Sie die verborgenen Wunder!

La Gomera ist ein ideales Reiseziel für diejenigen ist, die Ruhe, Natur und authentische Erlebnisse suchen. Die Kombination aus beeindruckender Landschaft, reicher Kultur und entspannter Atmosphäre macht die Insel zu einem einzigartigen und wertvollen Ort im Atlantik.

La Gomera: FAQ

Die beste Reisezeit für La Gomera ist von März bis Juni und von September bis November. Während dieser Monate sind die Temperaturen angenehm, und die Vegetation ist üppig. Sommer kann heiß und winterlich regenreich sein.

La Gomera hat keinen eigenen internationalen Flughafen. Die meisten Reisenden fliegen nach Teneriffa und nehmen von dort eine Fähre nach San Sebastián de La Gomera. Die Fährüberfahrt dauert etwa eine Stunde.

La Gomera bietet zahlreiche Wanderwege im Garajonay-Nationalpark, Wal- und Delfinbeobachtungstouren und entspannende Strände. Es gibt auch Möglichkeiten zur Kulturentdeckung, wie die traditionelle Pfeifsprache El Silbo.

Auf La Gomera finden Sie luxuriöse Unterkünfte wie den Parador de La Gomera, charmante Casas Rurales in ländlichen Gebieten und budgetfreundliche Hostels in touristischen Städten wie Valle Gran Rey. Jede Unterkunft bietet verschiedene Annehmlichkeiten je nach Ihren Vorlieben.

Ja, La Gomera ist familienfreundlich, insbesondere in den touristischen Orten wie Valle Gran Rey, wo es kinderfreundliche Strände und Aktivitäten gibt. Die Natur und die sicheren Wanderwege sind auch für Familien geeignet.

Zu den kulinarischen Spezialitäten gehören Almogrote, eine würzige Käsepaste, und Gofio, ein traditionelles Getreidegericht. Diese lokalen Delikatessen bieten einen authentischen Geschmack der kanarischen Küche.

La Gomera gilt als eine sehr sichere Insel für Reisende. Wie überall sollten grundlegende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, aber insgesamt ist die Insel bekannt für ihre freundliche und sichere Atmosphäre.

Ja, La Gomera ist ein Wanderparadies mit über 600 km markierten Wegen, insbesondere im Garajonay-Nationalpark. Die Routen bieten verschiedene Schwierigkeitsgrade und spektakuläre Landschaften.

Ja, es gibt Busverbindungen auf La Gomera, die die Hauptorte und einige ländliche Gebiete verbinden. Ein Mietwagen ist jedoch oft praktischer, um die Insel flexibel zu erkunden und abgelegene Orte zu erreichen.

Die beste Reisekaufrau in Deutschland

Reiseprofi

Dorothea Schroeder ist Inhaberin ihres eigenen Reisebüros, Urlaubsreif.

Dorothea Schroeder

Zeit und Mühe sparen